Libellen  am Lingenfelder Altrhein
(Beobachtungen am Lingenfelder Altrhein in der Nähe von Germersheim) 
Hinweis: alle blau umrandeten Fotos lassen sich vergrössern. Grau hinterlegte Fotos gefallen mir besonders gut.
►Heidelibellen
    (sympetrum vulgatum und sympetrum sanguineum)
Direkt an unserem Badestrand am Kief war  eine Heidelibelle 
mittags in Ihrem Revier unterwegs und flog immer wieder vor die Linse und hielt 
kurz in der Luft an. Die Libelle war in der Sonne, der Kief war noch im Schatten 
und ich konnte einige schöne Flugbilder der Libelle machen. Dieses hier gefiel 
mir am besten, weil man die schwarze Querbinde zwischen den Facettenaugen gut 
sieht. Es war auch ein Paar am Eierlegen. Die fliegen dann als Tandem und das 
Weibchen wirft durch wippende Bewegungen des Hinterleibs die Eier ab. Lässt sich 
aber sehr schlecht fotografieren, da ständig in Bewegung. 
Im August 2007 sass diese junge weibliche blutrote Heidelibelle (sympetrum 
sanguineum) an unserem Badeplatz am Kief in der Abendsonne. Nur die Männchen 
dieser Libellenart sind blutrot.
►Jungfernpaarungen
Die Azurjungfern nutzen den Spinat vom Altrhein zur Eiablage. Überall 
auf den schwimmenden Pflanzeninseln sieht man im Juli Dutzende von 
Azurjungferpaaren. Das Männchen fliegt vorne und hält das Weibchen am Nacken 
fest. 
►Eiablage ganz allein 
vom großen Blaupfeil (orthetrum cancellatum)
Diese recht große Libelle gibt mir Rätsel auf. Sie legte ziemlich 
eindeutig Eier in den Spinat ab. Flog immer kurz auf und ein kleines Stück 
weiter. Und das ganz allein ohne Männchen. Was soll das für eine Art sein?? Nach 
langem Brüten über meinen drei Bestimmbüchern, denke ich, daß es sich um den 
großen Blaupfeil (orthetrum cancellatum) handelt. Diese Libelle habe ich im 
Glemstal noch nicht beobachtet. Scheint aber am Altrhein sogar die häufigste 
große Libelle zu sein. Denn die beiden Libellenherzen sind wohl auch 
Blaupfeilpaare. Das Männchen sieht ähnlich aus wie die Plattbauchlibelle, aber 
ohne den Fleck an der Flügelbasis. Das Weibchen vom großen Blaupfeil ist 
gelbbraun mit 2 parallelen schwarzen Längsbinden. Das würde gut passen. 
zur Lingenfelder-Altrhein - 
Homepage
Zur Seite Tiere-am-Lingenfelder 
Altrhein
zu meiner
Homepage 
(www.nabu-schwieberdingen.de)